Maler-Glossar
Begrifflichkeiten erklärt
Fachbegriffe rund ums Malerhandwerk einfach erklärt
In unserem Maler-Glossar finden Sie verständliche Erklärungen zu typischen Begriffen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk. Ob Sie sich für Renovierung, Farbgestaltung oder Fassadenarbeiten interessieren – hier erfahren Sie, was hinter Ausdrücken wie „diffusionsoffenes Material“, „Lasur“ oder „Spachteltechnik“ steckt.
Unser Ziel: Fachwissen transparent machen und Ihnen als Kunde helfen, sich besser zu orientieren. Ideal für Bauherren, Renovierer, Architekten – und alle, die genauer wissen wollen, was wir tun.
A
Als alkalisch bezeichnet man Stoffe oder Materialien mit einem hohen pH-Wert – in der Regel über 7. Beton und viele Sanierungsmörtel sind von Natur aus stark alkalisch, oft mit einem pH-Wert zwischen 11 und 13. Diese Alkalität schützt die im Beton eingebettete Bewehrung (Stahlarmierung) vor Korrosion, da sie eine passivierende Schicht auf der Stahloberfläche bildet.
Beim Malerbetrieb Doldt spielt der alkalische Charakter von Beton und Sanierungsmörteln vor allem bei der Betoninstandsetzung und Beschichtung eine wichtige Rolle. Beschichtungsstoffe müssen alkalibeständig sein, um sich nicht zu zersetzen oder ihre Haftung zu verlieren.
Ein zu hoher oder veränderter pH-Wert kann zudem ein Hinweis auf Karbonatisierung sein – ein Prozess, bei dem Beton seine schützende Alkalität verliert. In solchen Fällen wird der Beton durch geeignete Sanierungsmörtel wieder alkalisch stabilisiert, um die Dauerhaftigkeit der Konstruktion sicherzustellen.
Anhydritestriche sind Calciumsulfatestriche, die auf dem Bindemittel Calciumsulfat (Anhydrit) basieren. Sie werden im Innenausbau häufig eingesetzt, da sie sich durch eine sehr gute Verarbeitbarkeit, geringe Schwind- und Spannungsneigung sowie eine gleichmäßige Oberfläche auszeichnen.
Typische Vorteile von Anhydritestrichen sind:
- schnelle und ebene Flächenbildung
- gute Eignung für Fußbodenheizungen durch hohe Wärmeleitfähigkeit
- kaum Rissbildung durch minimales Schwinden
Im Vergleich zu Zementestrichen sind Anhydritestriche jedoch feuchtigkeitsempfindlicher und daher in der Regel nicht für den Außenbereich oder dauerhaft feuchte Räume geeignet.
Der Malerbetrieb Doldt berät Kunden bei der Auswahl des passenden Estrichs und sorgt dafür, dass Anhydritestriche optimal vorbereitet und beschichtet werden können. Eine fachgerechte Oberflächenbehandlung ist entscheidend, um Beläge wie Parkett, Fliesen oder Teppich dauerhaft sicher zu verlegen. Durch das Know-how von Doldt erhalten Bauherren eine saubere Estrichbasis, die sowohl funktional als auch langlebig ist.
Das Aufmaß ist die exakte Ermittlung von Flächen und Mengen, die im Bau- oder Malerhandwerk als Grundlage für Angebote, Abrechnungen und Leistungsnachweise dient. Dabei werden alle relevanten Maße – etwa Wand-, Decken- oder Fassadenflächen – erfasst, um den tatsächlichen Material- und Arbeitsaufwand korrekt zu berechnen.
Im Malerhandwerk gelten dabei bestimmte Regelwerke (z. B. nach VOB/C, DIN 18363). Üblich ist, dass Öffnungen unter 2,5 m² – etwa kleine Fenster oder Türen – nicht gesondert abgezogen, sondern in die Gesamtfläche eingerechnet werden. Größere Öffnungen über 2,5 m² hingegen werden abgezogen, um eine faire und realistische Kalkulation zu gewährleisten.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe erstellt Aufmaße stets nach anerkannten Regeln der Technik und legt Wert auf transparente, nachvollziehbare Berechnungen. So wissen Kunden genau, welche Flächen in die Abrechnung einfließen und wie sich die Kosten zusammensetzen.
Bekannte Fachautoren wie Eberhard Schilling haben die Methodik des Aufmaßes im Malerhandwerk ausführlich beschrieben und geprägt – ein Standard, an dem sich auch der Malerbetrieb Doldt orientiert.
B
Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe im Hoch- und Tiefbau. Er überzeugt durch hohe Druckfestigkeit, Langlebigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Gleichzeitig ist Beton jedoch Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Frost, Chloriden oder CO₂ ausgesetzt, die seine Oberfläche und Struktur langfristig schädigen können.
Ein zentraler Aspekt ist die Alkalität von Beton: Durch den hohen pH-Wert wird die in der Bewehrung enthaltene Stahlarmierung vor Korrosion geschützt. Dringt jedoch CO₂ oder Feuchtigkeit ein, sinkt die Alkalität (Karbonatisierung) und die Schutzwirkung geht verloren – Risse, Abplatzungen und Rost sind die Folge.
Hier kommt die Betoninstandhaltung und -sanierung ins Spiel. Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe verfügt über umfassende Erfahrung in diesem Bereich und bietet u. a.:
- Analyse und Beurteilung geschädigter Betonflächen
- Sanierung von Rissen, Abplatzungen und Korrosionsschäden
- Beschichtungen und Oberflächenschutzsysteme zur Wiederherstellung der Alkalität und zum Schutz vor neuen Schäden
Durch fachgerechte Maßnahmen sorgt der Malerbetrieb Doldt dafür, dass Betonflächen ihre Tragfähigkeit, Beständigkeit und optische Qualität langfristig behalten. Damit wird Beton nicht nur funktional erhalten, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet.
Eine Bodenbeschichtung dient dem Schutz und der Versiegelung von Beton- oder Estrichflächen. Sie macht den Boden widerstandsfähiger, chemikalienbeständig und leichter zu reinigen. Je nach Anforderung werden unterschiedliche Systeme eingesetzt – von Dispersionsanstrichen für gewerbliche Räume bis zu hochbeständigen Beschichtungen für technische Anwendungen wie Ölwannen oder Werkstattböden.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt dabei auf professionell abgestimmte Beschichtungssysteme, die je nach Einsatzbereich ausgewählt werden:
- Dispersionsanstriche eignen sich für leichte bis mittlere Beanspruchung, etwa in Lagern, Fluren oder Produktionsräumen.
- Für stark beanspruchte oder ölbelastete Flächen kommen lösungsmittelbeständige 2K-Beschichtungen (z. B. auf Epoxidharz- oder Polyurethanbasis) zum Einsatz.
Eine fachgerechte Untergrundvorbereitung – Schleifen, Reinigen und Grundieren – ist entscheidend für die Haftung und Lebensdauer der Beschichtung. So stellt der Malerbetrieb Doldt sicher, dass die Böden dauerhaft geschützt, pflegeleicht und optisch ansprechend bleiben.
C
Unter CO₂-Emissionen versteht man die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) in die Atmosphäre. Diese entsteht vor allem durch die Verbrennung fossiler Energieträger wie Öl, Gas oder Kohle und trägt wesentlich zum Klimawandel bei. Auch im Baugewerbe fallen CO₂-Emissionen an – etwa bei der Herstellung von Baustoffen wie Beton, beim Transport oder bei energieintensiven Sanierungsarbeiten.
Für den Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe spielt der verantwortungsvolle Umgang mit CO₂-Emissionen eine wichtige Rolle. Das Unternehmen setzt auf:
- energieeffiziente Arbeitsabläufe
- den Einsatz von umweltfreundlichen Beschichtungen und Materialien
- eine sorgfältige Planung, um unnötige Transporte und Mehrarbeit zu vermeiden
Durch diese Maßnahmen trägt der Malerbetrieb Doldt dazu bei, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig Kunden bei einer nachhaltigen Bau- und Sanierungspraxis zu unterstützen.
Gerade bei Projekten wie der Betoninstandhaltung oder der Sanierung von Fassaden ist ein bewusster Umgang mit Ressourcen entscheidend, um sowohl die Lebensdauer der Bausubstanz zu verlängern als auch die Umweltbelastung gering zu halten.
D
Diffusionsoffene Materialien ermöglichen den Wasserdampfaustausch zwischen Wand und Raumluft, ohne dass Feuchtigkeit in der Wand eingeschlossen wird. Im Malerhandwerk sind sie essenziell, wenn es um atmungsaktive, schimmelvermeidende und bauphysikalisch sinnvolle Beschichtungen geht.
Ein typisches Beispiel sind Silikatfarben oder mineralische Putze, die Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können, ohne dabei die Substratstruktur zu schädigen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei:
- Altbauten mit historischen Wandaufbauten
- Fassadenbeschichtungen ohne Hinterlüftung
- Innenräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Küche, Bad)
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt genau hier an: Als erfahrener Malerbetrieb wissen wir, wann diffusionsoffene Systeme unverzichtbar sind – etwa bei Altbausanierungen oder Feuchträumen. Wir wählen die passenden Materialien wie Silikatfarben oder mineralische Putze gezielt aus und tragen sie fachgerecht auf.
Im Gegensatz zu diffusionsdichten Produkten (z. B. Kunstharzfarben) verhindern diffusionsoffene Systeme die Ansammlung von Kondenswasser, das langfristig zu Schimmelbildung oder Bauschäden führen kann.
Fazit:
Wer im Malerhandwerk Wert auf eine dauerhaft funktionale und gesunde Wandbeschichtung legt, greift zu diffusionsoffenen Materialien – abgestimmt auf Untergrund, Nutzung und Feuchtigkeitsbelastung. Mit dem Know-how und der Sorgfalt des Malerbetriebs Doldt bekommen Sie genau das – von kompetenter Beratung über sorgfältige Auswahl bis zur fachgerechten Ausführung.
Dispersionsfarbe, der Allrounder im Innenbereich, ist die am häufigsten verwendete Wand- und Deckenfarbe im Innenbereich. Sie besteht aus Bindemitteln (meist Kunstharzdispersionen), Wasser, Füllstoffen, Pigmenten und Additiven. Das Bindemittel bildet nach dem Trocknen einen strapazierfähigen, abwaschbaren Film auf der Oberfläche.
Dank ihrer guten Deckkraft, leichten Verarbeitung und schnellen Trocknung eignet sich Dispersionsfarbe ideal für:
- Innenwände in Wohn- und Arbeitsräumen
- Deckenflächen
- gestrichene oder tapezierte Untergründe (z. B. Raufaser)
Vorteile von Dispersionsfarbe:
- Günstig und überall erhältlich
- Sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen
- Abwaschbar bis scheuerbeständig (je nach Qualität)
- Lange haltbar, unkompliziert in der Anwendung
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt Dispersionsfarben gezielt dort ein, wo robuste, wirtschaftliche und optisch saubere Lösungen gefragt sind – etwa in Fluren, Büros oder stark frequentierten Wohnräumen. Die Auswahl der richtigen Qualitätsstufe und der passenden Grundierung gehört dabei selbstverständlich zu unserem Leistungsumfang.
Wichtig zu wissen:
Dispersionsfarben sind in der Regel nicht diffusionsoffen. Für feuchtere Räume oder historische Bausubstanz sind daher andere Farbtypen wie Silikatfarben oder Lehmfarben besser geeignet – auch in diesen Fällen berät der Malerbetrieb Doldt fachkundig und wählt das richtige System für Ihre Anforderungen.
F
Feinputz – auch bekannt als Strukturputz – ist eine besonders feinkörnige Putzart, die für glatte bis strukturierte Wandoberflächen im Innen- und Außenbereich verwendet wird. Im Gegensatz zu grobem Unterputz sorgt Feinputz für die ästhetische Endbeschichtung und kann individuell gestaltet werden – von dezent glatt bis auffällig strukturiert.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe bietet Ihnen professionelle Lösungen für dekorative Wandgestaltungen mit Feinputz – exakt angepasst an Ihre Anforderungen und den architektonischen Stil des Gebäudes.
Vorteile von Feinputz & Strukturputz:
- Gestalterische Vielfalt: Roll-, Kratz-, Reibe- oder Spachtelstruktur
- Langlebig & pflegeleicht
- Diffusionsoffen – wichtig für ein gesundes Raumklima
- Ideal als Untergrund für Lasuren oder Effektbeschichtungen
Unser erfahrenes Team sorgt für eine fachgerechte Verarbeitung, gleichmäßige Struktur und saubere Ausführung – ganz gleich, ob Sie modern, rustikal oder zeitlos gestalten möchten.
Ob Neubau, Sanierung oder Fassadengestaltung: Der Malerbetrieb Doldt steht für Qualität, Präzision und individuelle Beratung. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Putzsysteme und stimmen die Körnung, Farbe und Struktur exakt auf Ihre Wünsche ab.
Jetzt Kontakt aufnehmen: www.maler-doldt.de
Ein Füllstoff – auch feine Spachtelmasse genannt – dient im Malerhandwerk dazu, Unebenheiten, Poren oder kleine Beschädigungen auf Wand-, Decken- oder Fassadenflächen auszugleichen. Er bildet die Grundlage für eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die anschließend gestrichen, tapeziert oder beschichtet werden kann.
Je nach Untergrund kommen mineralische, kunstharzgebundene oder spezielle Feinspachtel zum Einsatz. Diese unterscheiden sich in Körnung, Haftung und Schleifbarkeit. Wichtig ist dabei eine saubere, trockene und tragfähige Fläche, damit die Spachtelmasse optimal haftet.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt hochwertige feine Spachtelmassen ein, um Oberflächen präzise und dauerhaft zu glätten – sowohl bei Neubauten als auch in der Altbausanierung. Durch fachgerechtes Auftragen und Nachbearbeiten entsteht eine perfekte Basis für hochwertige Anstriche, Putze oder Designbeläge.
So sorgt Malerbetrieb Doldt für makellose Ergebnisse und lange Haltbarkeit, auch bei anspruchsvollen Oberflächen.
G
Glasfaser wird im Bau- und Sanierungsbereich häufig eingesetzt, um Risse in Putzen, Wänden oder Decken dauerhaft zu überbrücken. Durch ihre hohe Zugfestigkeit und Formstabilität verhindert Glasfaser, dass vorhandene oder sich neu bildende Risse an die Oberfläche durchschlagen.
Besonders bewährt haben sich Glasfasergewebe oder Glasfaservliese, die in Verbindung mit Spachtelmassen oder Beschichtungen verarbeitet werden. Sie sorgen für eine gleichmäßige Spannungsverteilung im Untergrund und erhöhen die Risssicherheit der Fläche.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt Glasfaser gezielt ein, wenn es um die Sanierung von Rissbildungen geht. Typische Einsatzbereiche sind:
- Innenputze und Deckenflächen
- Fassaden im Außenbereich
- Übergänge zwischen unterschiedlichen Baumaterialien
So entsteht eine stabile, langlebige und optisch einwandfreie Oberfläche, die nicht nur funktional schützt, sondern auch die ästhetische Wirkung von Räumen und Fassaden bewahrt.
Hydrophiler Gips ist eine spezielle Gipsmischung, die wasseranziehend bzw. feuchtigkeitsbindend wirkt. Im Gegensatz zu hydrophoben (wasserabweisenden) Varianten nimmt hydrophiler Gips Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und kann sie auch wieder abgeben. Dadurch trägt er zu einem ausgeglichenen Raumklima bei.
Im Innenausbau wird Gips häufig für Spachtelarbeiten, Putzflächen und Ausbesserungen eingesetzt. Besonders bei Renovierungen von Altbauten spielt die richtige Materialwahl eine große Rolle – hydrophiler Gips eignet sich dort, wo Atmungsaktivität und Feuchteregulierung erwünscht sind.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt Gips gezielt je nach Untergrund und Raumklima ein. Durch die fachgerechte Verarbeitung wird sichergestellt, dass die Oberflächen spannungsfrei trocknen, rissfest bleiben und eine ideale Basis für Anstriche oder Tapeten bilden.
Gipskartonplatten sind ein gängiger Baustoff im Innenausbau, erfordern aber eine sorgfältige Grundierung, bevor gestrichen, tapeziert oder gespachtelt wird. Ohne geeignete Grundierung kann es zu Farbunterschieden, schlechter Haftung oder Rissbildung kommen.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe weiß: Wer auf Gipskarton sauber arbeiten will, muss den Untergrund systematisch vorbereiten – und das beginnt mit dem richtigen Primer.
Warum Gipskarton grundiert werden muss:
- Verhindert Flecken und Saugunterschiede (z. B. an Spachtelstellen)
- Sorgt für gleichmäßige Farbaufnahme und Deckkraft
- Verbessert die Haftung von Farbe, Tapete oder Putz
- Reduziert den Verbrauch von Farben und Beschichtungen
- Minimiert das Risiko von Blasenbildung oder Ablösungen
Je nach Zustand des Untergrunds verwenden wir:
- Tiefengrund bei stark saugenden Platten oder nach dem Schleifen
- Sperrgrund zur Isolierung von problematischen Stellen (z. B. Nikotin, Wasserflecken)
- Haftgrund bei Folgearbeiten mit Spachtelmasse oder Dispersionsfarben
Der Malerbetrieb Doldt garantiert eine fachgerechte Untergrundbehandlung, saubere Ausführung und langlebige Ergebnisse – ob im Neubau, bei der Sanierung oder beim Umbau von Wohn- und Geschäftsräumen.
Mehr erfahren: www.maler-doldt.de
Die Grundierung, auch Primer genannt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder professionellen Malerarbeit. Sie sorgt für die Haftvermittlung zwischen Untergrund und Beschichtung, reguliert die Saugfähigkeit und verhindert Fleckenbildung oder Materialverlust – besonders auf schwierigen oder porösen Flächen.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt bei jedem Projekt auf exakt abgestimmte Grundierungssysteme, um eine optimale Vorbereitung für Anstriche, Putze, Tapeten oder Spachteltechniken zu gewährleisten.
Warum eine Grundierung entscheidend ist:
- Verbessert die Haftung von Farben, Putzen und Klebern
- Verfestigt den Untergrund, z. B. bei kreidenden Altanstrichen oder bröckelndem Putz
- Reduziert Materialverbrauch bei Folgearbeiten
- Schützt vor Feuchtigkeitsaufnahme und Verfärbungen
- Ideal für Gipskarton, Beton, Putz, Holz und Altuntergründe
Wir unterscheiden zwischen:
- Tiefengrund für stark saugende Untergründe
- Sperrgrund gegen Durchschlagen von Nikotin-, Wasser- oder Rußflecken
- Haftgrund für glatte, nicht saugende Flächen
- Spezielle Primer für Außenfassaden, Metall oder Kunststoffe
Ob Innen- oder Außenbereich – der Malerbetrieb Doldt sorgt für den richtigen Systemaufbau, langlebige Ergebnisse und ein sauberes, professionelles Finish. Unsere Erfahrung garantiert: Kein Anstrich hält ohne die passende Grundierung.
Jetzt beraten lassen: www.maler-doldt.de
H
Bei kritischen Untergründen wie glattem Beton, dichten Zementflächen oder alten Fliesenbelägen reicht ein normaler Haftgrund nicht aus. Hier kommen sogenannte Haftbrücken zum Einsatz – spezielle Grundierungen, die eine mechanisch und chemisch stabile Verbindung zwischen Untergrund und der neuen Beschichtung schaffen.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe verwendet hochwertige Haftbrücken für unterschiedlichste Anwendungen – ob vor dem Verputzen, Spachteln oder Beschichten auf schwierigen Altuntergründen.
Vorteile von Haftbrücken:
- Sichere Haftung auf glatten, nicht saugenden Flächen wie Beton, Estrich, Fliesen
- Ideal bei Sanierungen oder Umbauten, wo der Altbelag bestehen bleibt
- Verhindert Ablösungen bei Putz, Spachtelmasse oder Ausgleichsschichten
- Oft mit Quarzsandanteil für bessere mechanische Verkrallung
- Erhältlich als lösemittelfreie, emissionsarme Variante – auch für Innenräume geeignet
Wichtige Hinweise:
- Haftbrücke ≠ Tiefgrund oder Standard-Haftgrund – Produkte gezielt auswählen
- Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von Trennmitteln sein
- Trocknungszeiten beachten, bevor Folgearbeiten beginnen
Fachgerechter Einsatz durch Malerbetrieb Doldt
Ob bei der Badsanierung, Putzarbeiten auf Fliesen, dem Innenausbau mit Sichtbeton oder der Vorbereitung stark beanspruchter Flächen: Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe beurteilt den Untergrund präzise, wählt die passende Haftbrücke aus und bringt sie fachmännisch auf – für dauerhafte und belastbare Beschichtungen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen: www.maler-doldt.de
Haftgrund ist eine spezielle Grundierung, die für optimale Haftung auf glatten, dichten oder nicht saugfähigen Untergründen sorgt. Er wird z. B. auf Beton, Gipskarton, Fliesen oder Altanstrichen eingesetzt, um nachfolgende Schichten wie Putz, Farbe oder Spachtelmassen dauerhaft an den Untergrund zu binden.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe nutzt gezielt qualitativ hochwertige Haftgründe, abgestimmt auf Untergrund und Materialanforderung – für sichere, saubere und langlebige Ergebnisse.
Vorteile von Haftgrund:
- Verbessert die Haftung auf glatten, dichten oder kritischen Flächen
- Verhindert Abplatzungen und Risse im späteren Putz- oder Farbanstrich
- Optimiert die Verarbeitung von Putzen und Spachtelmassen
- Auch geeignet für renovierte Altuntergründe mit Resten alter Farben
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich: z. B. quarzsandverstärkt für Putzauftrag
Mögliche Fehlerquellen:
- Nicht jeder Tiefgrund ist ein Haftgrund – die Funktion ist nicht identisch
- Falsche Anwendung (z. B. auf feuchten oder nicht tragfähigen Untergründen) mindert Wirkung
- Trocknungszeit unbedingt einhalten, sonst haftet die Folgeschicht nicht
Ob bei der Sanierung, dem Innenausbau oder Vorlackieren auf schwierigen Flächen: Das Team vom Malerbetrieb Doldt wählt den passenden Haftgrund für jede Situation. Wir beurteilen den Untergrund professionell und sorgen mit sauberer Verarbeitung für eine perfekte Grundlage – damit Ihr Anstrich oder Putz optimal hält und dauerhaft überzeugt.
Jetzt Projekt besprechen: www.maler-doldt.de
L
Lasuren sind transparente oder halbtransparente Beschichtungen, die die natürliche Struktur des Untergrunds – z. B. Holz, Putz oder Stein – durchscheinen lassen. Im Gegensatz zur deckenden Farbe sorgen Lasuren für eine natürliche, lebendige Optik mit sichtbarer Maserung oder Struktur.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe bietet professionelle Lasurtechniken für Innen- und Außenbereiche, individuell abgestimmt auf Material, Einsatzort und gewünschte Wirkung.
Lasurarten im Überblick:
- Holzlasuren (dünn- oder dickschichtig) – schützen vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Vergrauung
- Dekorative Wandlasuren – z. B. Wisch-, Tupf- oder Wickeltechniken für mediterrane oder moderne Effekte
- Stein- und Fassadenlasuren – erhalten die Optik und erhöhen die Witterungsbeständigkeit
Vorteile von Lasuren:
- Betont die natürliche Oberfläche statt sie zu überdecken
- Schützt vor Umwelteinflüssen (besonders bei Holz im Außenbereich)
- Diffusionsoffen, unterstützt also ein gesundes Raumklima
- Große Farb- und Strukturvielfalt durch verschiedene Applikationstechniken
Egal ob Holzhaus, Sichtbetonwand oder Innenraumgestaltung – der Malerbetrieb Doldt sorgt mit Erfahrung und technischem Know-how für eine perfekt aufgetragene Lasur, die langlebig schützt und optisch überzeugt.
Jetzt Beratung anfordern: www.maler-doldt.de
Latexfarbe ist eine besonders strapazierfähige und abwaschbare Innenwandfarbe, die sich ideal für Bereiche mit hoher Beanspruchung eignet – z. B. Flure, Treppenhäuser, Küchen oder gewerbliche Räume. Sie bildet eine glatte, widerstandsfähige Oberfläche, die feucht abwischbar oder sogar scheuerbeständig ist.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt Latexfarbe gezielt dort ein, wo Wände langlebig, hygienisch und pflegeleicht sein müssen – ohne dabei auf eine hochwertige Optik zu verzichten.
Eigenschaften von Latexfarbe:
- Hoch strapazierfähig – ideal für stark frequentierte Bereiche
- Feuchtigkeitsbeständig, gut geeignet für Küche, Bad oder Keller
- Wasch- und scheuerbeständig nach DIN EN 13300
- Diffusionsfähig, je nach Produktqualität
- Erhältlich in matt, seidenmatt oder glänzend
Typische Einsatzbereiche:
Öffentliche Gebäude, Schulen, Krankenhäuser
Private Haushalte mit Kindern oder Haustieren
Gewerbeflächen, Treppenhäuser, Eingangsbereiche
Der Malerbetrieb Doldt sorgt für die fachgerechte Untergrundvorbereitung und Verarbeitung – von der Auswahl der passenden Grundierung bis zur streifenfreien Endbeschichtung mit hochwertiger Latexfarbe.
Mehr erfahren oder Termin vereinbaren: www.maler-doldt.de
P
Putz ist weit mehr als nur ein Untergrund für Farbe – er schützt die Bausubstanz, reguliert das Raumklima und prägt das Erscheinungsbild von Wänden und Fassaden. Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe bietet Ihnen hochwertige Innen- und Außenputzarbeiten, individuell abgestimmt auf Funktion, Optik und Untergrund.
Welche Putzarten wir verarbeiten:
- Innenputz: für Wohnräume, Treppenhäuser, Feuchträume – z. B. Gips-, Kalk- oder Lehmputz
- Außenputz: witterungsbeständig und diffusionsoffen – z. B. Silikat- oder mineralischer Edelputz
- Strukturputz & Feinputz: für dekorative Oberflächen mit gewünschter Körnung oder Musterung
- Sanierputz: bei feuchten oder salzbelasteten Wänden im Bestand
Ihre Vorteile mit Doldt:
- Perfekt vorbereiteter Untergrund für Anstrich, Lasur oder Tapete
- Wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für Neubau und Sanierung
- Handwerklich saubere Ausführung – von der Grundierung bis zur Endbeschichtung
- Individuelle Struktur- und Farbauswahl, passend zum Objekt
Unser Team bringt langjährige Erfahrung, moderne Technik und präzises Handwerk zusammen. So entstehen Oberflächen, die funktional überzeugen und optisch beeindrucken – egal ob Innenwand oder Fassade.
Jetzt Angebot anfordern oder beraten lassen: www.maler-doldt.de
Putzgrund – auch bekannt als Putzhaftgrund oder Strukturgrundierung – ist eine speziell entwickelte Grundierung zur Vorbereitung von glatten, nicht saugfähigen oder kritischen Untergründen vor dem Auftrag von Dekor- oder Strukturputzen. Er verbessert die Haftung, reguliert die Saugfähigkeit und sorgt für eine gleichmäßige Putzstruktur.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt bei Innen- und Außenarbeiten hochwertige Putzgründe ein – angepasst an Untergrund, Putzart und Witterungsbedingungen.
Vorteile von Putzgrund:
- Erhöht die Haftung von Putzen auf Beton, Gipskarton, Altanstrichen oder Dispersionsfarben
- Verhindert ungleichmäßiges Trocknen – schützt vor Flecken und Rissen
- Optimiert die Verarbeitbarkeit von Dekorputzen (z. B. Reibeputz, Rollputz, Strukturputz)
- Farblich oft leicht pigmentiert – als Putzvorlage für gleichmäßigen Auftrag
- Geeignet für Innen- und Außenbereiche
Zu beachten:
Falscher oder fehlender Putzgrund kann zu Ablösungen, Rissbildung oder Flecken führen
Nicht jeder Tiefgrund ersetzt Putzgrund – Materialien müssen aufeinander abgestimmt sein
Trocknungszeiten je nach Produkt unbedingt einhalten
Professioneller Einsatz durch Malerbetrieb Doldt
Ob bei Fassadenarbeiten, Wandgestaltung im Innenbereich oder im Treppenhaus – der Malerbetrieb Doldt sorgt mit der richtigen Grundierung für langlebige und ästhetisch saubere Putzoberflächen. Dabei werden Untergründe fachgerecht beurteilt und der passende Putzgrund sorgfältig aufgetragen – für perfekte Ergebnisse bei jedem Auftrag.
Jetzt beraten lassen: www.maler-doldt.de
R
Die Rauhfasertapete ist ein zeitloser Klassiker unter den Wandbelägen – strapazierfähig, überstreichbar und vielseitig einsetzbar. Sie besteht aus mehreren Papierschichten mit eingearbeiteten Holzfasern und erzeugt eine gleichmäßige, dezente Struktur an der Wand.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe bietet Ihnen professionelle Tapezierarbeiten mit Rauhfaser, von der Untergrundvorbereitung bis zum letzten Pinselstrich.
Vorteile von Rauhfasertapete:
- Mehrfach überstreichbar – ideal für Farbwechsel ohne Neueinkleben
- Stoßfest und strapazierfähig – auch in Fluren oder Kinderzimmern
- Diffusionsoffen – unterstützt ein gesundes Raumklima
- Umweltfreundlich, da aus nachwachsenden Rohstoffen
- Erhältlich in verschiedenen Körnungen für dezente oder markante Struktur
Ob Neubau, Renovierung oder Teilsanierung – wir sorgen für:
- Saubere und gleichmäßige Verarbeitung
- Fachgerechten Untergrundausgleich
- Passende Farbgestaltung für harmonisches Raumdesign
Mit dem Malerbetrieb Doldt erhalten Sie nicht nur eine fachmännisch verklebte Rauhfasertapete, sondern auch ein Ergebnis, das langlebig ist und sich problemlos pflegen oder umgestalten lässt.
Jetzt unverbindlich beraten lassen: www.maler-doldt.de
S
Schwundrisse entstehen durch das Trocknen und Schrumpfen von Baustoffen, z. B. bei Putz, Estrich oder Spachtelmassen. Sie treten typischerweise in Neubauten oder nach umfangreichen Sanierungen auf – meist fein, netzartig und oberflächlich. Auch wenn sie optisch unauffällig sind, können sie auf unsachgemäße Verarbeitung oder zu schnelle Trocknung hinweisen.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe beurteilt die Ursache fachgerecht und bietet dauerhafte Lösungen – damit aus kleinen Rissen keine größeren Schäden entstehen.
Typische Merkmale von Schwundrissen:
- Feine Rissbildung, meist netzförmig
- Tritt oft auf großflächigen Spachtel- oder Putzfeldern auf
- Keine statische Ursache, aber oft ein Zeichen für Trocknungsprobleme oder Materialspannungen
Unsere Leistungen rund um Schwundrisse:
- Fachgerechte Rissanalyse (z. B. Unterscheidung zu Setz- oder Spannungsrissen)
- Sanierung mit Armierungsmaterialien oder elastischen Spachtelmassen
- Auswahl geeigneter Beschichtungen, die Rissbildung minimieren
- Beratung bei richtiger Materialwahl und Trocknungszeit
Ob Neubau, Renovierung oder Fassadeninstandsetzung – der Malerbetrieb Doldt sorgt für eine dauerhafte, optisch saubere Risssanierung, abgestimmt auf den jeweiligen Untergrund.
Jetzt Beratung anfordern: www.maler-doldt.de
Der sD-Wert beschreibt den Widerstand eines Materials gegen Wasserdampfdiffusion. Er gibt an, wie stark ein Baustoff den Durchgang von Wasserdampf behindert, und wird in Metern (m) angegeben. Ein sD-Wert von 1 m bedeutet, dass der Wasserdampfdurchgang durch das Material dem einer 1 m dicken Luftschicht entspricht.
Je höher der sD-Wert, desto dampfdichter ist das Material – Aluminiumfolie hat hier mit Werten im Bereich von mehreren hundert bis tausend Metern eine nahezu vollständige Dampfsperrwirkung.
Die Korff AG nutzt Aluminiumfolien mit exakt definierten sD-Werten in ihren kaschierten Verbundsystemen und Isolierlösungen, um eine zuverlässige Dampfsperre zu gewährleisten. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit in Dämmstoffe effektiv verhindert, was Bauschäden und Energieverluste vermeidet.
Ein präzise abgestimmter sD-Wert ist entscheidend, um Kondensation, Schimmelbildung und Materialschäden langfristig auszuschließen – besonders bei Bau- und Isolieranwendungen, in denen Feuchteschutz eine zentrale Rolle spielt.
Spachtelmasse ist ein unverzichtbares Material im Malerhandwerk. Sie dient zur Ausbesserung von Unebenheiten, Verschließen von Rissen und zum Glätten von Wand- und Deckenflächen, bevor gestrichen, tapeziert oder beschichtet wird.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt hochwertige Spachtelmassen gezielt ein – abgestimmt auf Untergrund, Raumklima und Folgearbeiten.
Anwendungsbereiche von Spachtelmasse:
- Füllen von Bohrlöchern, Rissen und Ausbrüchen
- Glätten von Gipskarton, Beton, Putz oder Mauerwerk
- Herstellung von Q1–Q4-Oberflächenqualitäten bei Trockenbau
- Vorbereitung für Anstriche, Tapeten, Putz oder Lasuren
Welche Spachtelmassen wir verwenden:
- Dispersionsspachtel für glatte, feine Oberflächen im Innenbereich
- Gips- oder Zementspachtel für tragfähige und belastbare Untergründe
- Faserspachtel oder Reparaturspachtel bei Rissen oder Ausbrüchen
- Leichtspachtel für rationelle Großflächenbearbeitung
Der Malerbetrieb Doldt sorgt für eine fachgerechte Untergrundprüfung, die Auswahl des passenden Materials und eine präzise Verarbeitung – egal ob kleiner Ausbesserungsbereich oder komplette Wandfläche.
Jetzt beraten lassen oder Angebot anfordern: www.maler-doldt.de
Die Spachteltechnik ist eine hochwertige Gestaltungsmethode für Innenwände, bei der mehrere dünne Lagen spezieller Spachtelmassen oder Dekorputze aufgetragen und geglättet werden. Das Ergebnis: glänzende, changierende Oberflächen mit Tiefe und Charakter – von edel bis modern.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe beherrscht klassische und moderne Spachteltechniken und verwandelt einfache Wände in individuelle Blickfänge.
Typische Spachteltechniken:
- Venezianische Spachteltechnik (Stucco Veneziano): Glatte, marmorähnliche Oberfläche mit Hochglanz
- Metallic- oder Effektspachtel: Oberfläche mit changierendem Glanz, ideal für Akzentwände
- Kalkpresstechnik: Atmungsaktive, natürliche Wandgestaltung auf Kalkbasis
- Betonoptik / Sichtbeton: Urbane, minimalistische Raumwirkung
Vorteile der Spachteltechnik:
- Exklusive Optik, individuell gestaltbar
- Robuste Oberfläche, je nach Versiegelung sogar feucht abwischbar
- Diffusionsoffen, unterstützt angenehmes Raumklima
- Ideal für Wohnräume, Bäder, Praxen, Empfangsbereiche
Mit dem richtigen Material, professioneller Handarbeit und einem Auge für Gestaltung sorgt der Malerbetrieb Doldt für einzigartige Wandflächen, die mehr sind als bloß Oberfläche – sie setzen Akzente und spiegeln Ihren Stil wider.
Jetzt beraten lassen oder Beispielprojekte ansehen: www.maler-doldt.de
Sperrgrund (auch als Isoliergrund oder Absperrgrundierung bezeichnet) ist ein spezieller Voranstrich, der Verfärbungen aus dem Untergrund zuverlässig blockiert. Er verhindert, dass Nikotin, Wasserflecken, Ruß, Fett oder Holzinhaltstoffe durch den Endanstrich durchschlagen – ein entscheidender Schritt bei Renovierungen oder der Sanierung belasteter Flächen.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt hochwertige Sperrgründe gezielt ein, um fleckenfreie, gleichmäßige Oberflächen zu erzielen – besonders in Küchen, Raucherzimmern, Altbauten oder nach Wasserschäden.
Vorteile von Sperrgrund:
- Sperrt zuverlässig Nikotin, Wasser-, Rost- oder Fettflecken ab
- Verhindert das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen bei Holzuntergründen
- Haftvermittelnd – sorgt für gute Anbindung des Deckanstrichs
- Ideal für Renovierungen stark beanspruchter Räume
- Auch in lösemittelfreien Varianten für den Innenbereich erhältlich
Mögliche Nachteile (bei falscher Anwendung):
- Nicht auf feuchten Untergründen anwenden – Gefahr von Blasenbildung
- Lösemittelhaltige Varianten können geruchsintensiv sein (Alternativen verfügbar)
- Muss vollständig durchtrocknen, bevor Folgearbeiten möglich sind
Anwendung durch den Malerbetrieb Doldt
Ob vergilbte Decke nach Wasserschaden, verrauchte Altbauwand oder verfärbtes Holz: Der Malerbetrieb Doldt kennt die passenden Sperrgrund-Produkte und bringt sie fachgerecht auf – damit Farbe oder Tapete dauerhaft schön bleiben. Wir prüfen vor Ort den Bedarf, wählen das geeignete Material und sorgen für saubere, fleckenfreie Ergebnisse.
Mehr Infos oder direkt Beratung anfragen: www.maler-doldt.de
Die Spritztechnik ist ein modernes Verfahren zur schnellen und gleichmäßigen Beschichtung von Flächen, bei dem Farbe, Lack oder Putz mit einer speziellen Spritzpistole aufgetragen wird. Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt diese Technik gezielt dort ein, wo Effizienz, Oberflächenqualität und Zeitersparnis gefragt sind.
Vorteile der Spritztechnik:
- Streifenfreie, homogene Oberfläche – ideal für Decken, große Wandflächen oder Sichtflächen
- Schnelle Verarbeitung, auch bei großen Objekten
- Gleichmäßiger Farbauftrag ohne Pinsel- oder Rollspuren
- Auch für schwer zugängliche oder strukturierte Bereiche geeignet
Einsatzgebiete beim Malerbetrieb Doldt:
- Neubauten mit großflächigen Wand- und Deckenbereichen
- Treppenhäuser, Flure oder Büros mit hohem Anspruch an die Optik
- Türen, Heizkörper, Möbel – bei Bedarf mit Lack-Spritztechnik
- Strukturierte Untergründe, z. B. bei groben Putzflächen
Ob Airless-Spritzen für große Flächen oder HVLP-Technik für feine Lackierungen – der Malerbetrieb Doldt verwendet je nach Anforderung das passende Verfahren und sorgt für ein präzises, sauberes Ergebnis.
Jetzt Beratung anfordern oder Musterprojekte ansehen: www.maler-doldt.de
T
Tiefgrund – auch Tiefengrundierung genannt – ist ein unverzichtbarer Voranstrich, wenn Wände oder Decken stark saugend, porös oder kreidend sind. Er dringt tief in den Untergrund ein, verfestigt lose Partikel und schafft eine gleichmäßige Saugfähigkeit – ideale Voraussetzungen für dauerhaft haftende Wandfarben, Tapeten oder Putze.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe setzt je nach Untergrund gezielt lösemittelfreien, pigmentierten oder hochwirksamen Spezial-Tiefgrund ein – für ein einwandfreies, professionelles Ergebnis.
Vorteile von Tiefgrund:
- Verfestigt lose Untergründe wie Putz, Beton, Gipskarton
- Reduziert Saugverhalten, spart Farbe und Tapetenkleber
- Verbessert Haftung von Farbe, Spachtelmasse oder Putz
- Verhindert Fleckenbildung und Fleckendurchschlag
- Sorgt für gleichmäßiges Oberflächenbild
Mögliche Nachteile (bei falscher Anwendung):
- Zu viel Tiefgrund kann Poren versiegeln, was z. B. bei mineralischen Farben zu Problemen führt
- Falscher Tiefgrund-Typ (z. B. lösemittelhaltig auf ungeeigneten Flächen) kann Rückstände hinterlassen
- Trocknungszeiten müssen eingehalten werden, sonst haften Folgeprodukte schlecht
Einsatz durch den Malerbetrieb Doldt
Ob Altbauwand, neuer Gipskarton oder saugfähiger Zementputz: Das erfahrene Team vom Malerbetrieb Doldt analysiert den Untergrund vor Ort, wählt den richtigen Tiefgrund aus und trägt ihn fachgerecht auf – damit Folgearbeiten wie Anstrich, Tapezierung oder Spachtelung optimal halten und lange schön bleiben.
Mehr Infos oder Beratung direkt vom Profi: www.maler-doldt.de
V
Eine Verlaufsbeschichtung ist eine hochwertige, fugenlose Bodenbeschichtung, die selbstnivellierend aufgetragen wird. Sie sorgt für eine glatte, porenfreie Oberfläche und eignet sich besonders für Bereiche mit hohen optischen, hygienischen oder mechanischen Anforderungen.
Beim Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe kommen solche Systeme häufig in Gewerbe-, Industrie- oder öffentlichen Gebäuden zum Einsatz – etwa in Produktionshallen, Werkstätten, Ausstellungsräumen oder Kliniken.
Je nach Beanspruchung werden unterschiedliche Kunstharzsysteme (z. B. Epoxidharz oder Polyurethan) verwendet. Diese zeichnen sich durch:
- hohe Abriebfestigkeit,
- chemische Beständigkeit und
- leichte Reinigung aus.
Die Beschichtung wird in flüssiger Form aufgetragen und verteilt sich gleichmäßig – dadurch entsteht eine nahtlose, dichte und optisch ansprechende Oberfläche. Farbige oder dekorative Varianten ermöglichen zudem individuelle Gestaltung.
Der Malerbetrieb Doldt achtet bei der Ausführung auf eine sorgfältige Untergrundvorbereitung und präzise Verarbeitung, damit der Boden dauerhaft belastbar, pflegeleicht und optisch hochwertig bleibt.
Vinyl-Designbeläge sind bodenbeschichtende Kunststoffbeläge, die aus mehreren Schichten PVC (Polyvinylchlorid) bestehen. Sie vereinen hohe Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und ästhetische Vielfalt – Eigenschaften, die sie im Innenausbau und bei Renovierungsarbeiten besonders beliebt machen.
Vinylböden sind in zahlreichen Dekoren und Oberflächenstrukturen erhältlich – von authentischen Holz- und Steindesigns bis hin zu modernen, minimalistischen Varianten. Durch ihre elastische Struktur sind sie trittschalldämmend, fußwarm und besonders pflegeleicht.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe verlegt Vinyl- und Designbeläge fachgerecht in Wohn-, Geschäfts- und Objektbereichen. Dabei wird großer Wert auf eine präzise Untergrundvorbereitung, saubere Verklebung und exakte Schnittführung gelegt.
Zu den Vorteilen von Vinylböden gehören:
- Robuste Oberfläche – resistent gegen Kratzer und Feuchtigkeit
- Einfache Reinigung und lange Lebensdauer
- Optisch hochwertige Gestaltung bei moderaten Kosten
Durch die Kombination aus funktionalem Nutzen und ästhetischem Anspruch bieten Vinyl-Designbeläge eine langlebige und stilvolle Lösung für nahezu jeden Raum. Der Malerbetrieb Doldt unterstützt seine Kunden von der Materialberatung bis zur fertigen Verlegung – alles aus einer Hand.
W
Wandfarbe ist mehr als nur ein Anstrich – sie beeinflusst die Wirkung eines Raumes, schützt den Untergrund und trägt zum Raumklima bei. Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe bietet Ihnen professionelle Anstrichlösungen mit hochwertigen Dispersionsfarben, Silikatfarben oder Latexfarben, individuell abgestimmt auf Nutzung, Untergrund und Designwunsch.
Welche Wandfarben wir verarbeiten:
- Dispersionsfarbe: robust, gut deckend, für Wohn- und Arbeitsräume
- Silikatfarbe: mineralisch, diffusionsoffen – ideal für Allergiker und Altbau
- Latexfarbe: abwaschbar, scheuerbeständig – für stark beanspruchte Bereiche
- Spezialfarben: z. B. anti-schimmel, nikotinblockierend oder feuchtraumgeeignet
Ihre Vorteile mit Doldt:
- Fachgerechte Untergrundprüfung und Vorbereitung
- Exakte Farbabstimmung auf Raum, Lichtverhältnisse und Einrichtung
- Streifenfreie, saubere Ausführung auch auf problematischen Untergründen
- Beratung zu Farbharmonie, Wirkung und Nachhaltigkeit
Ob kräftige Akzentfarbe, elegante Neutralität oder besondere Anforderungen – wir sorgen für den passenden Anstrich mit langanhaltender Qualität.
Jetzt Farbberatung oder Angebot anfordern: www.maler-doldt.de
Unter Wärmedämmung versteht man Maßnahmen, die den Wärmeverlust eines Gebäudes verringern und somit den Energieverbrauch senken. Eine gute Dämmung sorgt dafür, dass im Winter Wärme im Gebäude bleibt und im Sommer Hitze draußen – sie trägt damit wesentlich zum Wohnkomfort und zur Energieeffizienz bei.
In der Praxis umfasst Wärmedämmung die Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung oder auch innenseitige Dämmmaßnahmen. Verwendet werden Materialien wie Mineralwolle, Polystyrol (EPS/XPS) oder Holzfaserplatten, abhängig von der baulichen Situation und den Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Nachhaltigkeit.
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe führt fachgerechte Dämmarbeiten durch – von der Bestandsanalyse über die Materialwahl bis hin zur Ausführung. Durch präzise Verarbeitung werden Wärmebrücken vermieden, Schimmelbildung verhindert und langfristig Heizkosten reduziert. So sorgt der Malerbetrieb Doldt für eine dauerhaft effiziente und wertbeständige Gebäudehülle.
Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist eine bewährte Methode, um die Fassade eines Gebäudes energetisch zu verbessern und gleichzeitig die Bausubstanz zu schützen. Das System besteht aus mehreren Schichten: Dämmplatten, einer stabilen Armierungsschicht und einem wetterfesten Oberputz. So entsteht ein geschlossener Aufbau, der Wärmeverluste reduziert, die Energieeffizienz steigert und die Lebensdauer der Fassade verlängert.
Vorteile eines WDVS:
- Deutlich geringere Heizkosten durch bessere Dämmung
- Optimales Raumklima – warm im Winter, kühl im Sommer
- Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Frostschäden
- Gestalterische Vielfalt bei Farben und Oberflächen
- Beitrag zum Klimaschutz durch reduzierten Energieverbrauch
Mögliche Nachteile:
- Investitionskosten sind höher, rechnen sich aber langfristig
- Fachgerechte Verarbeitung zwingend notwendig, um Wärmebrücken oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden
- Regelmäßige Pflege von Putz und Anstrich verlängert die Haltbarkeit
Fachgerechter Einsatz von WDVS durch Malerbetrieb Doldt
Der Malerbetrieb Doldt aus Karlsruhe sorgt dafür, dass Wärmedämmverbundsysteme nicht nur technisch korrekt, sondern auch optisch ansprechend umgesetzt werden. Von der Auswahl des passenden Dämmmaterials über die präzise Montage bis hin zum hochwertigen Fassadenfinish übernehmen wir alle Arbeitsschritte zuverlässig und nachhaltig.
Mehr Infos oder direkt Kontakt aufnehmen: www.maler-doldt.de
